Am Festival «Punkt & Halbi» bieten wir an unserem Stand Kaffee und Kuchen an. Es würde uns sehr freuen, dir an diesem Anlass zu begegnen und dich mit feinen Köstlichkeiten aus dem Backofen zu verwöhnen. Weitere Informationen zum Anlass findest du auf der Website des Vereins Schlössli.
Bis bald am 10. September 2022 auf dem Sternenplatz in Wohlen!
Der Judo und Aikido Club Wohlen und der Gemeinnützige Frauenverein betreiben dieses Jahr gemeinsam ein Beizli am Jugendfest im Schüwopark Wohlen. Wir freuen uns über Ihren Besuch.
Wir suchen Helferinnen und Helfer fürs Jugendfest 2022 für unsere WohlyFoodBar. Interessierte melden sich bitte über das Formular an.
Tolle Stimmung und viel Lachen wurden an diesem Abend erlebt. Philipp Galizia unterhielt uns bestens und allen Vorstandsmitgliedern wurde vollstes Vertrauen geschenkt. Dafür bedanken wir uns herzlich.
Lesen Sie auch den Jahresbericht 2021/2022 und das GV-Protokoll.
Nach einer längeren Durststrecke mit zahlreichen Outdooraktivitäten konnten wir unseren Frauen endlich wieder ein reguläres Programm anbieten. Blumentöpfe bemalen oder frühlingshafte Körbe bepflanzen und dekorieren stand an diesem Abend auf dem Programm. Natürlich durfte auch das traditionelle Ostereierfärben nicht fehlen. Am Schluss gab es viele strahlende Augen, die stolz auf ihre Werke blicken konnten. Wir freuen uns bereits auf den nächsten Treff am 25.4.2022!
Frauentreff
IMG-20220328-WA0010.jpg
https://www.frauenverein-wohlen.ch/images/stories/Frauentreff/20220328/IMG-20220328-WA0010.jpg
IMG-20220328-WA0027.jpg
https://www.frauenverein-wohlen.ch/images/stories/Frauentreff/20220328/IMG-20220328-WA0027.jpg
IMG-20220328-WA0022.jpg
https://www.frauenverein-wohlen.ch/images/stories/Frauentreff/20220328/IMG-20220328-WA0022.jpg
IMG-20220328-WA0025.jpg
https://www.frauenverein-wohlen.ch/images/stories/Frauentreff/20220328/IMG-20220328-WA0025.jpg
20220328_194016.jpg
https://www.frauenverein-wohlen.ch/images/stories/Frauentreff/20220328/20220328_194016.jpg
20220328_194050.jpg
https://www.frauenverein-wohlen.ch/images/stories/Frauentreff/20220328/20220328_194050.jpg
20220328_194212.jpg
https://www.frauenverein-wohlen.ch/images/stories/Frauentreff/20220328/20220328_194212.jpg
Zwischen dem 7. April und dem 3. November lädt der Frauenverein gemeinsam mit Röfe Wüst wieder zu den Halbtagesfahrten ein. Alle Informationen finden Sie im Flyer. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.
Auf dem jährlich stattfindenden IDEM-Ausflug sind es zur Abwechslung jeweils die freiwilligen Helferinnen und Helfer, die zum Dank für das grossartige Engagement und die vielen geleisteten Stunden verwöhnt werden.
Der diesjährige Ausflug fand pandemiekonform draussen an der frischen Luft statt. Beim Waldhaus Waltenschwil verwöhnte Katharina Galizia die fleissigen Seelen mit feinem Essen.
Zwischen dem 1. Juli und 4. November lud der Frauenverein zum Reisen ein: Die erstmals durchgeführten Halbtagesfahrten, organisiert und begleitet durch Röfe Wüest, bieteten fünf verschiedene Reiseziele und Erlebnisse in Gesellschaft mit allerhand Spannendem.
Die Ausfahrten fanden grossen Anklang. Man darf auf eine Wiederholung im 2022 hoffen!
Beziehungen zu provozieren ist uns gelungen. Dank den wunderbaren, romantischen, wilden, lieblichen, farbenprächtigen und tierreichen Gärten ergab sich ein toller Rahmen sich zu sehen, auszutauschen und miteinander unterwegs zu sein. Ein riesiges Dankeschön gebührt den GartenbesitzerInnen, welche mit den tollen Informationen viele interessierte Gäste inspiriert haben. Es machte grosse Freude zu sehen, dass man mit «einfachen Dingen» viel bewirken kann!
Weitere Impressionen finden Sie in unserer Bildergalerie. Lesen Sie auch den Beitrag in der Aargauer Zeitung.
Gerne laden wir Sie ein, mit uns die Wohler Gärten zu bestaunen.
Wir besuchen Orte, die einen kleinen Einblick in die verschiedenen grünen Oasen unseres Dorfes zeigen. An jedem Standort finden Sie ein kleines «Handtaschen-Geschenk» zum Mitnehmen. Viele heitere, spannende, blickwinkelöffnende Momente sollen Sie auf dem Weg durch Wohlen begleiten.
Alle Informationen finden Sie auf unserem Flyer.
Bis bald am Gartenhaag!
Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass wir unsere Generalversammlung vom 5. Mai 2021 absagen, da die Situation noch sehr angespannt ist. Wir sind sehr traurig darüber, sind aber überzeugt, dass wir es im Jahr 2022 wieder gemeinsam geniessen können, uns zu treffen. Lesen Sie hier das Begleitschreiben zur Absage der GV 2021.
Dieses Jahr machen wir aber eine briefliche Abstimmung zu folgenden Unterlagen:
Die Jahresrechnung und der Revisionsbericht von 2019 und 2020 wurden den Vereinsmitgliedern per Post zugesandt.
Der Vorstand des Frauenvereins bedankt sich herzlichst beim OK Wohler Fasnacht für die grosszügige Spende von 1'000 Franken! Überreicht wurde sie uns von Angi Simoniello im Namen der fasnachtsorganisierenden Vereine von Wohlen. Damit bedanken sie sich für den Einsatz des Frauenvereins an der Wohler Fasnacht, insbesondere der Organisation der MS-Fasnacht und des Seniorenballs, aber auch für die Unterstützung an sonstigen Fasnachtsanlässen der Gesellschaften in den vergangenen Jahren. Eine schöne Geste, die wir sehr zu schätzen wissen und uns freut! Das Geld ist für die Fasnacht 2022 geplant.
Leider
Leider wars
Leider wars nicht
Leider wars nicht so
Leider wars nicht so schön
Leider wars nicht so schön wie
Leider wars nicht so schön wie gedacht!
Aber
Aber trotzdem
Aber trotzdem wünschen
Aber trotzdem wünschen wir
Aber trotzdem wünschen wir Ihnen
Aber trotzdem wünschen wir Ihnen nur
Aber trotzdem wünschen wir Ihnen nur das
Aber trotzdem wünschen wir Ihnen nur das Allerbeste!
Schöne Festtage und ein gesundes Neues Jahr!
Leider fand dieses Jahr das Alleinstehendenzmorge nur einmal statt. Um die Menschen zu erfreuen verteilten Bruno und Käthi über 50 Schoggi-Engeli in ganz Wohlen und Umgebung. Diese bereiteten Freude und Zuversicht in dieser «Kopfstandzeit» und liessen die Herzen der Beschenkten höherschlagen.
Wir wünschen Ihnen engelhafte Momente.
Bleiben Sie gesund!
Mitte September haben sich 10 Teilnehmerinnen des Frauentreffs nochmals zu einem ausgiebigen Spaziergang getroffen, um gemeinsam einen der voraussichtlich letzten lauwarmen Spätsommerabende auszukosten. Der Spaziergang führte sie von Wohlen zum Alpenzeiger nach Anglikon, wo bei einem riesigen Feuer und einer tollen Aussicht das Beisammensein genossen wurde. Dass sich der Sommer leider langsam dem Ende neigt, zeigte sich in der frühen Abenddämmerung. Dafür freute man sich über den wohligen Schein des Feuers und die gemütliche Lagerfeuerstimmung.
Das café-international wurde für den Sozialpreis 2020 nominiert. Wir freuen uns, wenn Sie fürs Café abstimmen unter: https://sozialpreis-ag.ch/die-nominierten/.
Liebe Besucherinnen und Besucher des Alleinstehendenzmorge
Leider findet das nächste Zmorge am 6.9.2020 nicht statt. Wenn es die Lage erlaubt, werden wir am 29.11.2020 wieder brunchen können.
Nach der langen, Corona-bedingten Zwangspause konnten sich die Frauen vom Frauentreff endlich wieder zum gemütlichen Beisammensein treffen. Ganz im Sinne des schönen Wetters verbachten die Teilnehmerinnen den Abend in der Natur. Treffpunkt für den gemeinsamen Spaziergang war im Forstmagazin in Wohlen, der sie in einer ersten Etappe zum Cholmoos führte. Dort genossen die Frauen bei einem kurzen Zwischenhalt die Abendstimmung und den lauen Sommerabend. Weiter führte der Spaziergang entlang des Sagenweges, wobei die verschiedenen Kunstwerke bestaunt wurden. Bevor es wieder Richtung Wohlen ging, besuchte die Gruppe noch die Rehe im Tierpark in Waltenschwil. Ein toller Abend, der trotz Einhalten des Abstandes ein schöner Auftakt für einen gemeinsamen Sommer war.
Leider konnten wir die diesjährige Generalversammlung coronabedingt nicht durchzuführen.
Den Jahresbericht der Präsidentin über das vergangene Vereinsjahr können Sie hier lesen.
Leider müssen wir mitteilen, dass wir unsere Generalversammlung vom 6. Mai 2020 absagen.
Das Tischlein deck dich konnte den Betrieb mit strengen Vorschriften am 22. April 2020 wieder aufnehmen. Unsere übrigen Angebote und Veranstaltungen sind leider zurzeit pausiert. Sobald es möglich ist, werden unsere Veranstaltungen wieder stattfinden. Wir freuen uns schon heute darauf und wünschen uns allen viel Geduld.
Aufgrund der Verordnung des Bundesrates finden alle unsere Veranstaltungen bis am 19.4. NICHT statt.
Am Wochenende vom 21. und 22. Februar 2020 war es endlich wieder soweit – wir durften die Fasnacht feiern. Wie jedes Jahr durften wir mit den Anwesenden eine schöne Zeit verbringen. Die vielen begeisterten Leute und fröhlichen Gesichter haben die Fasnacht für uns zu einem ganz besonderen Moment gemacht. Zur Freude von allen wurde das Tanzbein ausgiebig geschwungen. Dabei war unser Musiker Turi, der jedes Jahr ausgelassene Stimmung mit seinen Ständchen macht, am Freitag und Samstag in Hochform. Am Samstag gab es wunderbare Masken zu betrachten, die bei diesem gemeinsamen närrischen Treiben nicht fehlen durften. Auch begrüssten wir die Sirenen, die Kammerer und die Göttigesellschaft an den Anlässen, welche wie jedes Jahr wunderprächtig zur Stimmung beigetragen haben. Wir können auf eine schöne Fasnacht zurückblicken, an der das gemütliche Beisammensein ein wahres Highlight und die Begegnungen für alle eine riesige Bereicherung war. Wir danken auch unseren Helferinnen und Helfern für ihren geschätzen und grandiosen Einsatz und freuen uns bereits aufs nächste Jahr!
Aufgrund der aktuellen Lage mit dem Coronavirus bleibt das café-international bis auf Weiteres geschlossen.
Am 17. Februar 2020 war es wieder soweit – die Frauen trafen sich zum gemeinsamen Beisammensein. Unter dem Motto «Kreativwerkstatt» konnten die Besucherinnen ihrer Kreativität freien Lauf lassen. So wurden schöne venezianische Masken bemalt und verziert. Auch wurde bereits für die nächsten Feiertage im Kalender herzige Osterdeko angefertigt. Ein weiteres Highlight: den Besucherinnen wurde das Stricken mit modernen Materialien beigebracht.
Voller Vorfreude warten wir endlich auf das Einläuten der von uns geliebten fünften Jahreszeit. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren, denn – in Wohlen kehrt die Fasnacht ein! Und wie jedes Jahr lassen wir es uns nicht nehmen, auch den betagten oder eingeschränkten Mitmenschen einen närrischen und ausgelassenen Nachmittag zu bieten. So findet am Freitag, 21. Februar 2020 die Fasnacht für MS-Betroffene statt, die durch stimmungsvolle Musik und den Besuch der Wohler Fasnachtsgesellschaften das ACLI zum wackeln bringt. Diesem Anlass folgt am Samstag, 22. Februar 2020 die Senioren-Fasnacht, an der die aktiven Senioren und Seniorinnen jedes Jahr aufs Neue zeigen, wie richtig gefeiert wird. Wir freuen uns sehr auf die ausgelassenen und närrischen Feierlichkeiten!
Kultur hat viele Facetten. Eine davon ist, dass sie auch durch den Magen geht. So bekochten am 25. November die Schweizer Frauentreff-Besucherinnen rund 25 neugierige Gäste mit feinen Spezialitäten aus der Schweiz und zeigten ihnen, wie diese zubereitet werden. So gab es als Vorspeise einen leckeren Käsekuchen mit Salat und als Hauptgang durften die «Rösti mit Gschnätzletem» natürlich nicht fehlen. Abgerundet wurde der Abend mit einer regionalen Spezialität – einer Rüeblitorte. Da läuft einem das Wasser im Mund zusammen. Wie auch bei den Besucherinnen – diese waren sehr begeistert und haben die Rösti mittlerweile zuhause bereits schon nachgekocht.
Einmal im Monat treffen sich die Besucherinnen des Frauentreffs, um miteinander einen schönen Abend zu geniessen. Am 21. Oktober stand das Treffen ganz im Zeichen der Kunst. Während des gemeinsamen Malens und Zeichnens konnten die Damen ihrer künstlerischen Ader freien Lauf lassen. Den Mut haben, etwas auf das leere Papier zu zaubern – der Kreativität wurde keine Grenzen gesetzt und die Besucherinnen hatten Zeit, um ganz in ihr Projekt einzutauchen oder sich durch den Austausch untereinander inspirieren zu lassen. Gemeinsam wurden die Werke beim Kunstapéro besprochen und ein toller Abend genüsslich ausgeklungen.
Die Tage werden kürzer, das Wetter kälter und die Bäume sind wieder prächtig bunt. Nach einem wunderbaren Sommer «herbstelets» nun wieder. Auch im «café-international» wird das Thema «Herbst» aufgegriffen. Ziel ist es, die Besucherinnen und Besucher mit den uns alltäglichen Dingen bekannt zu machen. Dabei soll alltagsnahe Sprache erlernt, aber ihnen auch für die Schweiz typische Dinge, wie beispielsweise der Süssmost, nähergebracht werden. Ursprünglich war ein Spaziergang durch den Wald geplant, aufgrund des nassen und kalten Wetters musste aber kurzfristig umdisponiert werden. Spass hat es trotzdem auch drinnen gemacht – und die Besucherinnen und Besucher konnten wieder einiges an neuem sprachlichen Wissen mitnehmen.
Zum Dank für die geleistete Arbeit, das Engagement und für die kreierten Begegnungen durften sich die Helferinnen und Helfer unseres Vereins verwöhnen lassen. Ein spanischer Abend wurde geboten, welcher Tanz und feinen Gaumenschmaus bereithielt. Das Ambiente im Schlössli Wohlen sowie die guten Gespräche machten den Abend sehr stimmungs- und genussvoll. Ein herzliches Dankeschön den Organisatorinnen.
Könnten Sie sich vorstellen, eine betagte Person regelmässig zu besuchen? Oder kennen Sie jemanden, der das gerne tun würde?
Am 22. Mai 2019, 19.00 Uhr informieren wir Sie gerne über die Freiwilligenarbeit in der Altersbetreuung. Fachpersonen vom Bifang sowie der Gemeinnützige Frauenverein Wohlen geben Auskunft und stehen Ihnen für Fragen gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns schon heute über zahlreiche Interessentinnen und Interessenten. Bitte melden Sie sich an bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder unter 056 621 35 63.
Ort: Wohn- und Pflegezentrum Bifang, Wohlen
Lachende Gesichter, strahlende Tänzer und Tänzerinnen, beschwingter Musikant, glückliche Gäste!
Was will man mehr?
Wiederum sind die Fasnachtsanlässe des Gemeinnützigen Frauenvereins Wohlen gelungen und haben begeistert. Wir danken allen Gästen fürs Mitmachen, Mittanzen und Mitsingen. Dank der Göttigesellschaft, den Sirenen, den Kammerherren und einigen Einzelmasken waren die Besucher bestens unterhalten und konnten die 5. Jahreszeit so richtig geniessen. Wir freuen uns schon auf’s nächste Jahr!
Hier gehts zur Bildergalerie.
Der Gemeinnützige Frauenverein Wohlen wünscht Ihnen «es guets Neus» und für’s 2019 nur das Allerbeste.
Man hat das Gefühl, dass sich die Welt jedes Jahr ein wenig schneller dreht und die Zeit im Nu vergeht.
Zeit für:
Neue Träume
Neue Pläne
Neue Ideen
Zeit für:
Einander
Sich selbst
Freunde
Zeit für:
Dankbarkeit
Zufriedenheit
Glücklich sein
Zeit für:
Ein neues Jahr voller zauberhafter Momente!
In diesem Sinne: Happy 2019
Der Sternenplatz ist ein Ort zum Verweilen geworden und die tolle Einweihung am 22. September hat viele Menschen vor das Schlössli, in den Sternensaal, in alte Häuser und vor unseren Verkaufsstand gebracht. Unser Verein durfte die Gäste mit Kaffee und Kuchen sowie Popcorn verwöhnen. Das buntgemischte Publikum genoss das schöne Wetter und die Köstlichkeiten, welche man auf dem Festplatz geniessen konnte. 40 Kuchen, welche liebe Vereinsmitglieder gebacken haben, wurden gegessen und die Popcornmaschine war den ganzen Tag im Einsatz. Herzlichen Dank allen Helferinnen und Helfern für das grosse Engagement. Dank euch war das Fest «ein Fest der Sinne».
«Wohlen kreuz und quer» führte uns über verschiedene Schleichwege zu Menschen aus Wohlen und Umgebung. Sie erzählten über ihr Leben, die Beziehung zu Wohlen und warum sie in Wohlen leben. Es ergaben sich interessante Begegnungen und Gespräche und der Anlass bot Gelegenheit, Wohlen aus einer anderen Perspektive wahrzunehmen. Das wunderbare Wetter und auch der feine Apéro (von der Kulturbeiz) im Park des Strohmuseums liessen den Nachmittag zu einem tollen Erlebnis werden.
Lesen Sie hier auch den Zeitungsbericht aus dem Wohler Anzeiger.
Hier geht's zur Bildergalerie.
Pascale Bruderer begeisterte an der Generalversammlung des Gemeinnützigen Frauenvereins Wohlen. Lesen Sie den ausführlichen Zeitungsbericht (Wohler Anzeiger, 8. Mai 2018: "Wer loslässt, hat die Hände frei").
Den Jahresbericht 2017/2018 der Präsidentin Chregi Bächer gibt es hier zum Nachlesen.
Wie jedes Jahr fand am Freitagnachmittag der Ball der MS Regionalgruppe Lenzburg/Freiamt statt. Am Samstagnachmittag folgte der Seniorenball.
Thuri Huggenberger verstand es mit seiner musikalischen Unterhaltung wie immer, das Publikum in ausgelassene Stimmung zu versetzen. Es wurde getanzt und geschunkelt. Auch die Polonaise liess kaum jemanden auf dem Stuhl zurück. Viel Freude bereiteten den Gästen die Besuche der Kammergesellschaft, der Göttigesellschaft und der Sirenen. Und so war die Tanzfläche jeweils sehr gut besucht, sobald die Kammerherren und Göttis die Gäste zum Tanz aufforderten.
Wir bedanken uns herzlich bei den zahlreichen Helferinnen und Helfern, aber auch bei den treuen Gästen, welche auch dieses Jahr dazu beigetragen haben, dass beide Anlässe ein voller Erfolg waren.
Der Gemeinnützige Frauenverein Wohlen wünscht Ihnen fürs 2018 gute Gesundheit und viele schöne Momente.
Wir schauen zurück auf ein ereignisreiches Jahr und freuen uns auf weitere tolle Anlässe und Begegnungen im 2018.
Dazu gehört beispielsweise die Generalversammlung, welche am 3. Mai 2018 in der Rösslimatte in Wohlen stattfindet. Wir freuen uns, Aargauer Nationalrätin Pascale Bruderer als Gastreferentin begrüssen zu dürfen.
Ein weiteres Highlight findet am 9. Juni 2018 statt: Gemeinsam mit der Toolbox Freiamt organisieren wir zum dritten Mal «Wir sind Wohlen», einen Anlass für die Wohler Bevölkerung.
Wir danken unseren aktiven und passiven Mitgliedern für ihre wertvolle Unterstützung.
Der Vorstand des Frauenvereins Wohlen
Am vergangenen Sonntag fand im Emanuel-Isler-Haus das 3. Alleinstehendenzmorge in diesem Jahr statt. Die Tafel war festlich dekoriert und die Besucherinnen und Besucher genossen die Köstlichkeiten vom Buffet. Es herrschte eine schöne Stimmung und die vielen Begegnungen und Gespräche wurden sehr geschätzt.
Sind sie selber Alleinstehend oder kennen sie jemanden, dem dieser Anlass gefallen könnte? Am 3. Dezember 2017 ist die nächste Gelegenheit, einen feinen Brunch in guter Gesellschaft zu geniessen. Wir freuen uns auf Sie! Bitte melden Sie sich bei Bruno und Käthi Widmer (056 667 07 14) an. Weitere Informationen finden Sie hier.
Am diesjährigen Jugendfest betrieben wir wiederum unser Café, welches den Besucherinnen und Besuchern viel zu bieten hatte.
Diverse Kuchen, Torten und Cakes sowie verschiedene Kaffees durften genossen werden. Im lauschigen Garten genossen wir die Übersicht über das Fest und unsere Gäste konnten sich zwischen dem Lunapark und den Barbesuchen erholen.
Wenn der Frauenverein zum Ball lädt, kommen sie in Scharen: Über 130 Besucherinnen und Besucher genossen die MS-Fasnacht und den Seniorenball.
Am Montag, 7. November, fand der erste Frauentreff statt. 30 Frauen aus der Region trafen sich an diesem Abend bei einem selbst gemachten Apéro und Musik. Die Gruppe war durchmischt, Jüngere und Ältere, Neuzugezogene und Einheimische, eine ideale Plattform, um neue Kontakte zu knüpfen und Ideen zu spannen oder auch einfach zum Entspannen.
Am 27. Oktober 2016 organisiert das café-international einen Tauschmarkt.
Tauschgegenstände in gutem Zustand können ab 13.30 Uhr im café-international abgegeben werden!
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer.
Über 20 Vereins-Helferinnen trafen sich am Nachmittag des 8. Septembers 2016 auf dem Kirchenplatz. Von dort aus ging es mit einem kurzen, aber erheiternden Zwischenhalt in der Spitex-Brocki in Richtung Allmend zum Neubau der Integra. Nach einem erfrischenden Apéro bei strahlendem Sonnenschein erhielt die Gruppe eine spannende und informative Führung durch das neue Integra-Gebäude. Zum Schluss genossen die Helferinnen bei einem feinen Dreigang-Menü im Integra-Restaurant "Hans & Heidi" das gesellige Beisammensein.
Wenn die Toolbox Freiamt und der Gemeinnützige Frauenverein Wohlen zum Beisammensein unter freiem Himmel laden, ist das Wetter wohlgesinnt. Wie letztes Jahr beim Ausflug zum Sagenweg profitierte der Frauenverein auch dieses Mal von der Glücksträhne der Toolbox.
Jedes Jahr befürchtet die Präsidentin einen Besucherschwund an der GV - und jedes Jahr kommen 10 Personen mehr. Mit 117 Anwesenden verzeichneten wir am 9. Mai 2016 einen erneuten Rekord. Besuchermagnet war dieses Jahr neben der allgemein bekannten Geselligkeit der forensische Psychiater Josef Sachs. In einem spannenden und unterhaltsamen Referat zeichnete er die Veränderung der Gewalt über die Jahrhunderte hinweg nach. Alle lauschten gespannt und waren erstaunt über Sachs lockere und fröhliche Art. Darauf angesprochen schickt er nach: "In den Medien hören wir nur immer von den schrecklichen, negativen Fällen. Doch in meiner Laufbahn habe ich sehr viele schöne Momente erlebt, in denen Straftäter nicht rückfällig wurden und sich in eine positive Richtung entwickelt haben."
Sie sind herzlich eingeladen zum Generationenanlass am 21. Mai 2016.
Nach dem grossen Erfolg mit dem 4-sprachigen Ausflug an den Sagenweg im Jahr 2014 veranstalten der Gemeinnützige Frauenverein und die Toolbox Freiamt auch dieses Jahr wieder einen Anlass für Jung und Alt.