Ein Team von 20 Männern und Frauen vom Gemeinnützigen Frauenverein Wohlen haben am 22. Oktober 2014 die 96. Abgabestelle des "Tischlein deck dich" (Tdd) Winterthur eröffnet.
Wer ist Tischlein deck dich? Tdd ist eine Non-Profit-Organisation, die 1999 aus der Wirtschaft entstanden ist. Hauptpartner sind Coop, Howeg, Prodega, die Ernst Göhner Stiftung und Winterhilfe Schweiz.
Wie funktioniert die Lebensmittelverteilung in Wohlen? Jeden Mittwochmorgen richtet ein Team von acht Freiwilligen die Bleichi am Hofmattenweg 19 in Wohlen ein. Von 10 bis 11 Uhr werden die angelieferten Lebensmittel zu einem symbolischen Preis von Fr.1.- pro Familie verteilt.
Wer profitiert von der Lebensmittelverteilung? Das Angebot richtet sich an armutsbetroffene Menschen aus der Region. Um vom Tdd profitieren zu können, wird eine Bezugskarte benötigt, die unter anderem vom Sozialamt oder der Caritas verteilt wird.
Warum schlägt das Projekt Tdd zwei Fliegen mit einer Klappe? Einerseits landen in der Schweiz jährlich zwei Millionen Tonnen einwandfreie Lebensmittel im Abfall. Andererseits leben hierzulande fast eine Million Menschen am oder unter dem Existenzminimum. Tdd setzt sich für eine sinnvolle Umverteilung ein.
Wie kommen die Lebensmittel in die Bleichi? Hunderte von Produktespendern liefern die Ware nach Winterthur, Baar oder andere Orte. Gekühlt werden sie von Baar nach Wohlen transportiert. Lokale Spender kommen direkt zur Bleichi. Falls Sie uns mit einer Lieferung unterstützen möchten, wenden Sie sich bitte per Mail an Brigitta Hubeli (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
Kann man die Abgabestelle Tischlein deck dich Wohlen unterstützen? Lagerung und Verteilung der Lebensmittel sind kostenintensiv. Deshalb sind wir froh um finanzielle Unterstützung.
Konto: 87-755687-0 IBAN-Nr. CH51 0900 0000 8775 5687 0
Kontakt: Brigitta Hubeli Leiterin Tischlein deck dich Wohlen Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
|